GW-Rett in Leverkusen / Rotkreuz Leverkusen 06/19-01

  • http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=15871


    Zum verlinkten Fahrzeug: Ist der Rufname richtig? Die Technik-Zugfahrzeuge haben nach meiner Kenntniss eigentlich NRW-weit die 59.


    Zu den GW-Rett:
    Wenn ich folgen konnte, hat die Feuerwehr bzw. die Stadt zwei GW-Rett beschafft, einen auf Vario und einen Atego. Der Atego ist beim MHD gelandet, der Vario beim DRK. Jetzt stellt der geneigte Galerie-User aber fest, das bei eben diesen Orgs auch die zwei GW-San aus der Landesbeschaffung gelandet sind. Gibts in Leverkusen nur diese zwei HiOrgs, bzw. sind die so groß, dass die quasi zwei BHP parallel betreiben können?

  • In den Einsätzen zur FIFA-WM 2006 trug das Fahrzeug im Verband Leverkusen defintiv den Rufnamen "06/19-01", wie es mittlerweile ist weiß ich nicht genau, bin mir aber ziemlich sicher, dass es weiterhin diesen Namen trägt. Das vorherige Zugfahrzeug (als das ex-LF noch nicht fertig war) trug auch die "06/19-01" und das sogar in der Frontscheibe. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


    Richtig, in Leverkusen existiert nur das DRK und der MHD. Die BF betreibt zusammen mit den HiOrg und der FF EINEN Behandlungsplatz (BHP-50). Die GW-Rett sind quasi Ergänzungskomponenten.

  • .... 89er Kennung haben als GW Rett


    ....19er Kennung sind in NRW MTW´s

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!