Ab Morgen sind die Opta FRN "im Dienst"

Neues aus der Region Hannover
-
-
die FF Vinnhorst hat heute Ihr neues HLF erhalten. Hab es dort auf den Hof fahren sehen
-
wie sind denn die OPTA der FF in Hannover ?
die BF hat ja
1-xx-x für Wache 1
2-xx-x für Wache 2 uswhat Wache 10 dann folgerichtig 10-xx- ?
Und zB im Jahresbericht wird Wache 10 als FRW bezeichnet,
aber fahren von dort aus noch RTW ?
ich denke die fahren alle von der neuen W1 aus ... -
Die FF hat vorne die 7, dann folgt das jeweilige Fahrzeug, und die letzte Zahl ist die jeweilige Ortswehr
Bsp : 7-17-1 ist der MTW der Ofw Ahlem
Auf (FR)W10 stehen nur noch die Führungsdienste, und der FN. Der Rest fährt alles von FRW 1
-
danke.
ich dachte mir doch dass W10 keine F(R)W mehr ist.
wie sind denn dann die letzten Ziffern der FF ?
sind die streng nach Alphabet durchnummeriert ?Also
x-xx-1 Ahlem
x-xx-2 Anderten
x-xx-3 Badenstedt
x-xx-4 Bemerode usw ? -
ja, alphabetisch durchnummeriert
-
ok, danke.
und wie ist das mit den Exoten ?
WF
ich denke die haben alle 93-xx-(durchnummeriert)Messe
Messe-eigen wohl auch 93-xx-xx
aber wie isses wenn von der BF besetzt ? (zB wennd as GTLF Mis dort steht)Ufos
?Feuerwehrschule
6-xx-xx ? -
Kennzeichen HLF FF VIN :
H-FW 2624
FRN : 7-48-14In diesem Zusammenhang auch gleich der FRN für das HLF MIS, 7-48-11
-
DAV
HLF 20-6
ich vermute:
H-FW 2626
7-48-7Stöcken müsste
STÖ
HLF 20-5
H-FW 2625
7-48-13
haben -
Das WLF 3-9 steht schon länger nicht mehr auf w5 das steht wieder auf w4
-
Das HLF für DAV steht kurz vor der Übergabe
-
Das WLF 3-9 steht schon länger nicht mehr auf w5 das steht wieder auf w4
seit zwei Jahren schon nicht mehr,
stand zwischendurch sogar auf W2, oder ?wie heissen die Abrollbehälter denn jetzt ?
hat da jede Gattung nen eigenen Ruf sodass man AB-Rüst, AS, Elo usw an einer Nummer erkennen kann
oder werden alle irgendwie unter einer Nummer zusammengefasst ? -
die Abrollbehälter haben die .-69-1bis X
Werden also durchnummeriert. Bei den WLF wird ausserdem jetzt zwischen "Standart-WLF" und WLF mit Kran unterschieden. Die haben jeweils andere Funkrufnamen im "Solo Betrieb"
-
diese OPTA verwirren mich teilweise ganz schön *grummel*
also gut,
es wird, wie zuvor, zwischen WLF -solo- und WLF mit aufgesatteltem AB unterschieden.
So weit, so gut.
Jetzt wird auch noch die Art des WLF unterschieden (mit-ohne-Kran)
Ok.
Und die AB sind einfach durchnummeriert ?
also:
30-83 --> 3-69-1
30-84 --> 3-69-2
30-85 --> 3-69-3
...
50-83 --> 5-69-1
... -
diese OPTA verwirren mich teilweise ganz schön *grummel*
also gut,
es wird, wie zuvor, zwischen WLF -solo- und WLF mit aufgesatteltem AB unterschieden.
So weit, so gut.
Jetzt wird auch noch die Art des WLF unterschieden (mit-ohne-Kran)
Ok.
Und die AB sind einfach durchnummeriert ?
also:
30-83 --> 3-69-1
30-84 --> 3-69-2
30-85 --> 3-69-3
...
50-83 --> 5-69-1
...joa so in etwa..
30-83-> 3-69-2
30-84-> 3-69-1
30-85-> 3-69-3
30-86-> 3-69-4in Dav wiederum 73-84-> 7-69-7 und 73-85->7-69-91
-
danke spooky aber:
"ich werd' bekloppt"blickt da noch irgendjemand durch ?
intuitiv geht anders ....
-
das neue HLF für die FF STÖ ist jetzt auch in Hannover
-
lt HP von Magirus sind die HLF für
Misburg (= HLF 20-3)
Davenstedt [b] (= HLF 20-6)
Stöcken [b] (= HLF 20-?)
Limmer [b] (= HLF 20-?)
Vinnhorst [b] (= HLF 20-4)wer kann die roten Fragezeichen ergänzen ?
-
lim 5
stö 7bad 8
buc 9wet 10
wül 11 -
vielen Dank
nach meiner Zählweise müsste das HLF 20-11 für Wülferode das
AKZ H-FW 2631 bekommendas trägt aber schon das LF20-KatS in Misburg
wie wird die Lösung aussehen ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!