auf dem GW-Mess sitzt der AD-ABC und ein "Fahrer", welchen Rang dieser hat, kann ich dir nicht sagen

Neues aus der Region Hannover
-
-
Leider nein.
Dort steht der AB-Logistik. Weitere ABs sind geplant
Ich würde ja gerne Bilder von diesem Fahrzeug zeigen ,aber mir wurde von dem dem Dieststellenleiter der FTZ Ronnenberg das einstellen der Bilder ins Internet untersagt.Feuerwehrmann-Twipsy
-
Bei der FF.Ronnenberg tut sich etwas in Sachen Fahrzeugbeschaffung. Das LF8 (Florian Ronne 27-20) wird Ende 2013 durch ein HLF 20/16 ersetzt. Das Wunschfahrzeug soll von Schlingmann sein. Der Fahrzeugaufbauhersteller MAN Modell TGL.
.
Feuerwehrmann-Twipsy -
Ist der CDL eigentlich im Rettungsdienst integriert, also fährt er auch Einsätze in Hannover und Region? Und wenn ja seid wann, ich hab dieses Jahr schon viermal mit Blaulicht in Langenhagen gesehen und vorher noch nie.
-
1. Vllt. einfach mal die Homepage der Firma studieren:
http://www.chauffeur-dienst-ludwig.de/krankentransport.htm
und das schon seit ein paar Jahren2. heisst Fahren mit Blaulicht noch lange nicht, dass man unbedingt im Rettungsdienst eingebunden ist. CDL fährt z.B. auch Schnellschnitte/eilige Proben aus den Krankenhäusern in Labore. Dies geschieht z.T. mit sondersignalausgestatteten PKW, geschieht aber auch mal mit einem KTW, wenn er gerade günstiger steht bzw. kein PKW frei ist.
-
Okay, das hatte ich überlesen...
Ich hab mich ja nur gewundert, dass ich zwar seid ungefähr 17 Jahren in Langenhagen wohne und erst dieses Jahr KTW vom CDL mit SoSi durch die Gegend rasen sehe...Nochmal 'ne andere Frage:
Gibt es noch andere Fotos dieses Fahrzeugs? Das find ich nämlich echt besonders und toll. -
Oh der Link funktioniert nicht... Also ich meinte das Hovercraft-Fahrzeug.
-
Im Aktuellen Feuerwehr Magazin (03/2012) ist ein Bericht über das Fahrzeug drin.
-
Frage: Wieviele Drehleitern besitzt die Feuerwehr Hannover (BF und FF) aktuell und wo sind diese stationiert?
Besten Dank für die Mühe! -
Wache 1,3,4,5 eine der neuen mit Knickgelenk. Wache 2 eine der alten ohne Knick.FF Misburg und FF Bemerode haben noch eine. Ich glaube auf Wache 3 steht auch noch eine alte als Reserve. Bin mir aber nicht so sicher..
-
und eine bei der WF Hannover Airport
-
die WF ist aber weder die BF noch die FF, nach denen gefragt wurde
-
Nach meinen bisherigen Recherchen gibt es:
8 Econic´en, davon 3 x Metz, 5 x Magirus, davon 3x GL sowie 1 x 3-Achser FF Misburg und 1 x auf LN FF Bemerode, jeweils von Metz!
Stimmt das soweit?
-
die WF ist aber weder die BF noch die FF, nach denen gefragt wurde
kannste nicht wissen:gefragt wurde i.d. Tat nach "Wieviele Drehleitern besitzt die Feuerwehr Hannover (BF und FF)..." und die Leiter bei der WF Airport gehört tatsächlich der BF (Kooperation)
@ Daniel T
ja, deine Aufstellung habe ich auch so
-
Von den Metz/Econic kann ich:
- H-2165 der FW 4 als Reserve
- H-2167 der WF Flughafenzuordnen.
Wo steht denn H-2054?
-
Kann mir mal einer diese "GL-Drehleitern" zeigen, ich kann mit dem begriff grade garnichts anfangen
-
-
Von den Metz/Econic kann ich:
- H-2165 der FW 4 als Reserve
- H-2167 der WF Flughafenzuordnen.
Wo steht denn H-2054?
H-2054 ist Reserve FRW 2 (20/32)
-
Kann mir mal einer diese "GL-Drehleitern" zeigen, ich kann mit dem begriff grade garnichts anfangen
such doch mal nachDLA(K) 23/12 GL-T CS
es geht um den vorderen Leiterteil (wo der Korb dran hängt)
GL = Gelenk (also abknickbar --> "Knickleiter")
GL-T T= teleskopierbar, also ausfahrbar
Wo steht denn H-2054?
stand in Bem, müsste wieder auf W2 als Reserve stehen, da wo sie damals eingesetzt war
Edda: mist ich werde alt, ich war zu langsam ...
-
Kann mir mal einer diese "GL-Drehleitern" zeigen, ich kann mit dem begriff grade garnichts anfangen
hier ist auch noch eine:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…227/Florian_Hannover_3030
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!