Gehört der Region Hannover, Fachbereich Umwelt. Kennzeichen ist H-FQ 36

Neues aus der Region Hannover
-
-
klasse !
vielen Dank ! -
müsste ein Wagen der Stadtentwässerung sein. Aufjedenfall NICHT von der Feuerwehr
-
Moin,
die Stadtentwässerung hat i.d.R. Fahrzeuge mit dem AKZ H-SE xxx
in orange mit Warnbalken in orange.Der Tiguan ist weinrot (wildcherry ?) mit transparentem Balken und Regionslogo.
Bei dem deutet für mich nichts auf die SE hin. -
ja, mein Fehler....hatte nur deinen Post mit der Frage gesehen. und nicht, das es schon Antworten auf einer neuen Seite gibt. Mein Fehler.
Das nen GW-Mess ausgeschrieben wurde habt ihr mitbekommen ?
-
-
in bezug auf deine anfrage mit dem tiguan, fand ich persönlich bei dem
einsatz noch interessant wieviel großfahrzeuge der conti-werkfeuerwehr
in den hannoverschen werken trotz des bereits über ein jahr laufenden
kooperationsvertrag noch verhanden sind. u.a. in vahrenwald wohl dieses
schmale mercedes frontlenker LF (was da auch im einsatz war), in stöcken
das man hlf und bei benecke das man tlf ... also richtig abgebaut wurde
da noch nicht... dem vernehmen nach soll es auch noch einen gw-l
geben und ein tsf ... der gw-a und das klf und die rtw sind weg (hörensagen) ...ich nehme mal an, es ist nur eine frage der zeit und conti wird in hannover
auch wieder im abwehrenden brandschutz tätig. -
p.s. hatte gerade festgestellt, dass rüdiger zu den beiden conti lf/hlf
hier gar keine bilder eingestellt hatte- daher jeweils ein altes bild
aus 2007 zum besseren verständnis:[Blockierte Grafik: http://pics44.de/img/p/1/w/eshkvlmc.jpg] (1024 x 768, 152 KB)
[Blockierte Grafik: http://pics44.de/img/p/s/8/3r2r0f8h.jpg] (1024 x 768, 138 KB) gruß b.
-
bei Benecke soll wohl tatsächlich noch was stehen bleiben weil die ja etwas weiter weg sind von den BF Wachen und es dort vor Jahren ja mal dieses Großfeuer gab ...
Da tut man sich schwer damit den Schutz aufzugeben ...bei den anderen Wachen läuft es vielleicht nur noch Übergangsweise ?
Ich kann mir vorstellen dass die Fahrzeuge da vielleicht noch für Brandsicherheitswachen / First Responder, Lotsendienste usw stehen
(soll die BF die denn auch noch übernehmen ???)oder weil die dort eingesetzten Kollegen nicht für eine Übernahme durch die BF geeignet sind oder nicht wollten ... und auf die Straße setzen will man sie auch nicht ... aber eben auch keine Stellen neu besetzen ...
-
Ich werfe einfach mal in den Raum, dass Conti auch freiwillige Werkfeuerwehrkräfte hat, die bei größeren Einsätzen ausrücken und deshalb einen gewissen Fahrzeugpool weiter vorhält. Zumindestens solange die Fahrzeuge noch laufen.
-
Hallo,
noch eine kleine Anmerkung zum VW Tiguan. Er hat eine Ausnahmegenehmigung nach § 52 (4) StVZO. Mit anderen Worten der Balken auf dem Dach kann nur gelbes Licht.
-
dankesehr
-
Ich habe eine Frage wegen dem Neuen ITW H-FW 2504 https://www.flickr.com/photos/…land/21984217804/sizes/k/ ist das ein Neuer ITW oder wurde nur das Fahrgestell getauscht .
-
ist ein Neuer,
von dem hatte ich bereits berichtet und mich gewundert warum dieser in hellrot statt dunkelrot beklebt ist.Ausserdem wurde er auch ausgeschrieben.
-
Es gibt einen neuen Anhänget für die FW Hannover. Bereits zugelassen und beklebt, steht derzeit auf Wache 4
Kennzeichen : H-FW 2765
Krone Fahrgestell mit Meindl Aufbau -
danke !
wie muss man sich den vorstellen ?
2-Achser mit Spriegel/Plane ?
wozu wird der genutzt ?
-
jep, 2-Achser mit Plane
Ps : hast ne PN
-
...laut Presse soll sich im WB 3 ein Corsa mit einem Löschfahrzeug der Wache 3 angelegt haben ...
ist also schon der erste neue Econic futsch ?
-
hat vermtl das neue 3A erwischt
-
Es hat das 3A erwischt, ebenso 99-12
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!